Die Kommission Politische Bildung möchte mit ihrer Arbeit DIE LINKE. Frankfurt stark machen. In unseren Seminaren geht es um inhaltliche und strategische Fragen linker Politik, um die Parteiarbeit vor Ort, um den Erfahrungsaustausch. Wir freuen uns auf wissbegierige Genoss:innen und Interessent:innen aber genauso auf alle, die Interesse daran haben, selbst Bildungsarbeit zu machen.

Mitarbeit in der Kommission Politische Bildung Frankfurt
Wer in der „Kommission Politische Bildung Frankfurt “ mitarbeiten möchte, kann sich gerne melden. Wir suchen Referent:innen zu Fachthemen aber auch zu den großen gesellschaftswissenschaftlichen Fragen. Und natürlich freuen wir uns über Anregungen aber auch über eine feste Mitarbeit. Lust darauf? Hier melden!

Das sind unsere Arbeitsbereiche:

  • Wir organisieren eigene Bildungsveranstaltungen und bewerben linke Bildungsangebote von der Kommission Politische Bildung Hessen, KommuneLinks und der Rosa Luxemburg Stiftung Hessen.
  • Wir bieten Wochenendseminare, Tagesseminare an zu den Grundlagen linker Politik, zu heiß diskutierten politischen Themen, zu strategischen Fragen, zur Verbesserung der Organisation, zu linker Öffentlichkeitsarbeit und für linke Straßenkämpfer:innen.
  • Unsere Angebote richten sich an Einsteiger:innen, politisch Interessierte, Kreisvorstände, Mandatsträger:innen, Aktionsfreudige uvm. 
  • Wir arbeiten eng mit der Kommission Politische Bildung Hessen

Das sind derzeit unsere Schwerpunkte:

  • Einbindung der neu eingetretenen Parteimitglieder.
  • Stärkung der Parteistrukturen und der Arbeit der Stadtteilgruppen vor Ort.
  • Planung und Vorbereitung von Wahlkämpfen.
  • Politische Grundlagenbildung
  • Fragen linker Perspektive und Strategie: Neoliberalaismus und die Auswirkungen, Digitaler Kapitalismus, Sozial-ökologischer Umbau, Frieden und Internationale   Beziehungen.
  • Soziale Gerechtigkeit, Veränderungen der kapitalistischen Machtstrukturen und die
  • anwachsende  Kriegsgefahr, Kampf gegen Rassismus und Faschismus.

Loading

de_DEGerman